Abwärtskommunikation – Unter Druck auf den Punkt

Abwärtskommunikation – Unter Druck auf den Punkt

Effektive Kommunikation heißt oft auch, Dinge auf den Punkt zu bringen. Manche Angelegenheiten brauchen keine große Geschichte, es kommt nur auf die reine Information an. Je größer zum Beispiel der Einflussbereich von Personen, desto kleiner ist in der Regel die zur Verfügung stehende Zeit, um Entscheidungen zu treffen. Oft müssen Entscheidungen rasch und auf Basis der zur Verfügung stehenden Informationen getroffen werden.

Was ist der Sachstand?

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten hierauf zu antworten, denn es kommt auf die Rahmenbedingungen an (mehr in meinem Beitrag zur internen Kommunikation). Um zum Beispiel in Boardmeetings, Meetings mit der Geschäftsführung oder Investoren klar und sicher die Ergebnisse darzulegen, hilft die sogenannte Abwärtskommunikation.

Das Ergebnis zuerst, dann die Details

Die Abwärtskommunikation eignet sich vor allem, wenn wenig Meetingzeit zur Verfügung steht und vor allem das Ergebnis von Interesse ist – und weniger der Weg, wie man zu diesem gelangt ist.

Diese Art der Kommunikation lässt sich mit einer Pyramide verdeutlichen, welche von oben nach unten in Abschnitten durchschritten wird. An der Spitze der Pyramide steht die Kerninformation. Darunter können Argumente und unterstützende Informationen gruppiert und zusammengefasst dargestellt.

Eine Pyramide könnte wie folgt aussehen:

  • Ergebnis
  • 3 unterstützende Hauptargumente / Beispiele
  • 3 Details für jedes der Argumente

Ich hoffe, dass Ihr mit dieser Methodik Dinge schnell auf den Punkt bringt.

Viel Spaß dabei!

Ähnliche Beiträge