AGIL EINFACH MACHEN.

„Agil einfach machen“

„Praxis- und Methodenbuch für die moderne Projektarbeit“ (2025, Haufe)

>> Hier bestellen <<

Wegbegleiter bei der modernen Projektarbeit

Christian Baron und Janick Oswald bieten eine klare und praxisorientierte Anleitung zur agilen Projektarbeit. Ihr Buch enthält 61 erprobte und direkt einsetzbare Methoden, die in einem Gesamtrahmenwerk, dem sixPHASES Framework, eingebunden sind. Es dient als praktische Orientierungshilfe für die agile Projektarbeit und ist der ideale Begleiter für die tägliche Anwendung moderner Arbeitsmethoden, vom Projektstart, über die Anforderungsdefinition bis hin zur Umsetzung und dem Review. 

Mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Vorlagen, Arbeitsblättern und Checklisten unterstützt das Buch sowohl Einsteiger:innen als auch erfahrene Projektmanager:innen dabei, agile Arbeitsweisen flexibel und effektiv umzusetzen. Der Fokus liegt auf konkreten Methoden und Lösungen, die echten Mehrwert schaffen – ohne umfangreiche Vorkenntnisse oder lange Einarbeitungszeiten.

Ob im Konzern, im Mittelstand, im Start-up oder in der Forschung – dieses Buch hilft, Agilität einfach in die Praxis umzusetzen und Projekte erfolgreich zu gestalten. 

Inhalte:

  • Einführung in agiles Arbeiten 
  • Prinzipien agiler Projektarbeit
  • Anwendung des sixPHASES Framework
  • Methodensammlung im sixPHASES Framework:
    PHASE 1 – Plane das Projekt
    PHASE 2 – Hebe Bedarfe hervor
    PHASE 3 – Arbeite Anforderungen aus
    PHASE 4 – Skizziere Lösungsideen
    PHASE 5 – Entwickle Lösungen
    PHASE 6 – Sichte Erfolge
Agil einfach machen

CIRCULAR ECONOMY.

„Circular Economy in der Bau- und Immobilienwirtschaft“

(2024, Haufe)

Nachhaltigkeitsziele erreichen, Kosten senken, Wettbewerbsfähigkeit steigern

>> Hier bestellen <<

Das Konzept zirkulären Wirtschaftens (Circular Economy) hat in den letzten 20 Jahren insbesondere durch die Anerkennung von ESG-Zielen in Politik und Wirtschaft an Bedeutung gewonnen. Dieses Herausgeberwerk von Tatsiana Akhrymenka, Christian Baron, Christoph Jacob und Sara Kukovec bietet eine ganzheitliche Betrachtung des zirkulären Bauens entlang der gesamten Wertschöpfungskette und beleuchtet zukunftsweisende Konzepte unter wirtschaftlichen, regulatorischen und rechtlichen Aspekten. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über den Markt und die aktuelle Situation und lernen wichtige Hebel für die zirkuläre Bauwirtschaft kennen, die kurz- und mittelfristig positive Klimaeffekte erzielen. Zum besseren Verständnis orientiert sich das Buch an der Bauwertschöpfung.

Alle Beiträge verdeutlichen die Dringlichkeit des zirkulären Bauens in der Bau- und Immobilienwirtschaft und zeigen, dass nur eine starke Gemeinschaft nachhaltiges und ressourcenschonendes Bauen voranbringen kann.

Inhalte:

  • Zukunftsperspektiven
  • Marktübersicht und Status quo 
  • Wesentliche Hebel für die zirkuläre Transformation
  • Strategische Bauplanung, zirkuläre Konzepte und Integration in das Design
  • Bauplanung, Genehmigung und regulatorisches Umfeld
  • Umsetzung des Bauprozesses, Einsatz zirkulärer Materialien, effizienter Bauprozess und Einsatz von Technologien
  • Effiziente Wartung und Instandhaltung
  • Zirkuläre Sanierung 
  • Rückbau: Wiederverwendung und Wiederverwertung

BEREIT WEITERZUDENKEN?

Zögere nicht. Nimm Kontakt auf.

JETZT WEITERDENKEN