Spiele zu Ressourcen und Stoffströmen.

Wir gehen Ressourcen auf die Spur.

Das Projekt

Spielbasiertes lernen.


Die Spiele dienen dazu eine Sensibilisierung im Kontext Ressourcen, Stoffströme, Kreislaufwirtschaft, Abfälle und (engl.) Circular Economy als Unterstützendes Werkzeug in Workshops. Das Lernerlebnis ist höchst-interaktiv.

Komplexes einfach machen.


Wertschöpfungsketten sind komplex. Die transparente Darstellung ermöglicht spielerisch die Wertschöpfungsketten über den eigenen Aktionsradius hinaus zu verstehen und somit Veränderungen anzustoßen.

Open for education.


Wir glauben daran, dass Informationen für den Bildungssektor frei zugänglich sein sollten. Mehrwert soll für möglichst viele entstehen. Es darf diskutiert und philosophiert werden.

Alle werden genannt.


Die Inhalte werden kollaborativ erarbeitet und sollen nach Abschluss des Projekts unter Nennung aller Mitwirkenden öffentlich zugänglich gemacht werden.


Mehrwert schaffen

zusammen weiterdenken.