Workshops
Circular Economy, Ressourcen, Stoffströme
Wir sind der Meiung, dass Bildung Spaß machen sollte. Auch hoch komplexe Themen lassen sich interaktiv erleben. Gerne gehen wir zusammen auf die Reise um Grundlagen, Materialströme, Spezialwissen, Produkte oder Geschäftsmodelle zu entwickeln.
Detailbeschreibungen
Linear Economy & Ressourcen denken
Thematische Schwerpunkte
1. Ressourcen ergründen
2. Wertstoffströme untersuchen
3. Das Konzept der Abfälle verstehen
4. Auswirkungen von Abfällen verstehen
Beschreibung
Die Welt verändert sich. Welchen Einfluss haben Ressourcen, Materialien und Produkten auf diese Veränderung? Welche Einflüsse hat dies auf den Produktionsalltag? Wir gehen der Stoffströmen auf den Grund um ein tieferes Verständnis für die Komplexität der Lieferketten und Herkunft der Rohmaterialien für unsere Produkte zu erhalten. Wir beleuchten die Interessenvertreter aktueller Lieferketten und ergründen mögliche zukünftige Veränderungen auf Versorgungssicherheit, Produkt und Qualität. Neben den eingehenden Ressourcen betrachten wir die ausgehenden Ströme aus dem Produktionsalltag. Welchen Einfluss haben diese Größen auf die Wertschöpfung im Unternehmen und auf die Umwelt? Wir ergründen das Thema Abfälle, die Produktion und Entsorgung und die damit Verbundenen Auswirkungen in Bezug auf unterschiedliche Stoffströme.
Methoden
Anwendungsorientiertes interaktives Praxisseminar mit kompaktem Theorieinput, spielerischen Elementen, konkreten Übungen, direkter Analyse und unmittelbarem Feedback durch die Leitung. Arbeiten an eigenen Fragestellungen und Beispielen.
Schritte zur zirkulären Wertschöpfung
Thematische Schwerpunkte
1. Grundlagen Circular Economy
2. Zirkuläre Wertschöpfung verstehen
3. Alternativlösungen für aktuelle Herausforderungen finden
4. Einfluss neuartiger Materialien auf Produkte, Qualität und Stoffströme
Beschreibung
Wie funktionieren Materialkreisläufe und was hat Kreislaufwirtschaft mit Circular Economy zu tun? Wir ergründen die unterschiedlichen Materialkreisläufe, die R-Strategien und erkunden Lösungen für zukünftige Herausforderungen zu erkunden. Wie verändern sich unsere Produkte, wenn sich unsere eingesetzten Materialien verändern? Wir beuchten Materialalternativen und die Auswirkungen auf die Qualität, Lebenszeit und Stoffströme.
Methoden
Anwendungsorientiertes interaktives Praxisseminar mit kompaktem Theorieinput, spielerischen Elementen, konkreten Übungen, direkter Analyse und unmittelbarem Feedback durch die Leitung. Arbeiten an eigenen Fragestellungen und Beispielen.
Zikuläre Wertschöpfung schaffen
Thematische Schwerpunkte
1. Wertschöpfungssteigernde Produktgestaltung
2. Zirkularität in Unternehmen – Möglichkeiten der Wertschöpfungssteigerung
3. Zirkuläre Geschäftsmodelle und Übertragbarkeit auf eigene Produkte
4. Wertschöpfungssteigerung durch zirkuläre Ökosysteme
Beschreibung
Produkte, die so gestaltet sind, dass sie Wertschöpfung steigern? Wir ergründen die nachhaltige Entwicklung von Produkten unter Einbezug des Ressourceneinsatzes, des Stoffstromflusses und der potentiellen Wiedereinführung in den Stoffkreislauf. Wir beleuchten das Gebiet der zirkulären Wertschöpfung und die Möglichkeiten diese im Unternehmensalltag einzubinden um Wertschöpfung zu steigern – von Effizienz bis Entkopplung von Ressourcen. Zusammen erkunden wir im Rahmenwerk der Circular Economy die Chancen zukunftsfähiger kreislauffähiger Geschäftsmodelle und testen erste Gedankenexperimente. Zuletzt beschäftigen wir uns mit der Wertschöpfungssteigerung durch kreislauffähige betriebliche Ökosysteme.
Methoden
Anwendungsorientiertes interaktives Praxisseminar mit kompaktem Theorieinput, spielerischen Elementen, konkreten Übungen, direkter Analyse und unmittelbarem Feedback durch die Leitung. Arbeiten an eigenen Fragestellungen und Beispielen.
Individual-Workshops & Vorträge
Egal ob Workshop und Vortrag. Unterstützung bei einer Präsentation? Wir decken ein breites Angebot an Themenfeldern ab. Obwohl die Workshops auf die jeweiligen Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind, sind individuelle Anfragen kein Problem. Wir gehen gerne auf die Wünsche unserer Kunden ein.